AG-Treffen 2025/06/18 Prozedurale 3D-Modellierung mit Houdini
AG3D interaktives Protokoll • https://ag3d.org/ 2025/06/18 , 10:00 Uhr
Neue Mitglieder
==
Begrüßung & Informationen zur AG3D
==================
Links & Ressourcen: Wiki: <https://ag3d.org> Mailingliste abonnieren: <https://www.listserv.dfn.de/sympa/subscribe/ag3d> Protokolle: <https://ag3d.org/index.php/Protokolle> Videos: <https://www.youtube.com/channel/UCgacyn-2vUVvVG3tySHpovA> Tassen-Benchmark: <https://ag3d.org/index.php/Tassenbenchmark> Miro-Board: <https://miro.com/app/board/o9J_l-VOz-g=/>
Werkstattbericht Daniel Hinz: Prozedurale 3D-Modellierung mit Houdini
==========================================
Amiternum Projektziele Einbettung der Rekonstruktion in einem Ausschnitt der Landschaft Darstellung der landw. Nutzung Rekonstruktion der Stadt mit öffen. Bauten und Tempeln Gegenüberstellung Geoprospektion, Grabungsergebnissen und digitaler 3D-Rekonstruktion Überreste teilweise gescannt Polygonmodellierung wäre zu zeitaufwändig prozedurale Modellierung grundsätzlich wie "normale" Polygonmodellierung erlaubt aber zu jedem Zeitpunkt Veränderungen jedes vorherigen Arbeitsschrittes, worauf sich das gesamte Modell anpasst alle Elemente können als Parameter freigegeben und über Menü angepasst werden (alle Parameter sind verknüpfbar) kleiner Einblick in Houdini (https://www.sidefx.com/products/houdini/) kostenfrei für akademische Zwecke Vorteile: Gleiche Technik wie Poly-Modelling Non-Destruktiver Workflow (simple Angleichung jederzeit möglich) Zeitsparend (bei Varianten, repetitive Elemente) Parameter-Aspekt / kann veröffentlicht und nachgenutzt werden Laien können 3D-Modelle generieren (nachdem es eingerichtet und alles entsprechend benannt wurde) Keine Grenzen (eignet sich für nahezu alle Objekt-Kategorien: Gebäude, Statuen, Artefakte) Nachteile: Deutlich komplexer und schwieriger zu lernen (Houdini) Erfordert Kenntnisse in Programmierung und Mathematik (min. Vektorrechnung und Trigonometrie) Man braucht sehr gute Hardware, extrem viel Speicherplatz (Zwischenschritte usw. werden alle gespeichert) [...] siehe Folie ;) Literaturhinweise: Daniel Hinz: Procedural 3D Modelling (…langer Titel, Doktorarbeit), S. 217-232 Antike Schiffe unterschiedliche Schiffstypen können mittels prozeduraler Modellierung schnell erzeugt werden Export aus Houdini in (Strömungs-)Simulationssoftware
Fragerunde
=
gleich Nutzung von Houdini oder zunächst auch andere Tools? gleich Houdini, viel Software gibt es nicht Blender mit Geometry Nodes Grasshopper Unreal Engine Houdini extrem vielseitig einsetzbar, z.B. auch Photogrammetrie-Bereinigung, Coding manueller Eingriff in Houdini "zerstört" Parameter Import von Photogrammetrie-Modellen Standardmodule in Houdini gibt es nicht, Fenster o. ä. wurden vorher selbst erstellt Einschränkungen der freien Version?! (Version 1905 hier verwendet?, Indi-Lizenz) Zum Lernen praktisch: Experimentelles Toolset, Side FX Lab es existieren hilfreiche Assets für Houdini aus der Community
Offene Runde
=
Sonstiges
==
nächstes Meeting: Julia Ditfurth, Project "Glassage", kunsthist. und techn. Aspekte von 3D Druck mit Glas https://www.glassage.org/?lang=de&pagename=home-2 https://www.glassomer.com/technology.html
Chat