Geschichte der AG3D
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Im Folgenden wird zunächst die Entstehungphase der AG3D wiedergegeben.
- Robert am 14.07.2019 (20:15 Uhr) per E-Mail an Martin:
- „Gibt es Bemühungen eine AG "Digitalisierung" innerhalb der GfU einzurichten?“
- Martin am 15.07.2019 (18:58 Uhr) per E-Mail an Robert:
- „Bislang gibt es keine Bemühungen, aber es gab schon Fragen. [...]“
- „[Wir würden] das natürlich tätig unterstützen, auch mit Arbeit/Zeit, also könnte[n] eine Art Servicestelle dafür sein, und wir könnten gemeinsam Veranstaltungen organisieren. Aber die Initiative, der Aufbau, Agenda, Ziele, Arbeitsprogramm – das sollte aus dem Kreis der Community kommen“
- Robert am 16.07.2019 (08:44 Uhr) per E-Mail an Udo Andraschke:
- „Ich habe in Auswertung der Sammlungstagung mit Matrin Stricker über eine AG "Digitalisierung" gesprochen. […] Wie stehen Sie dazu?“
- Newsbeitrag der Koordinierungsstelle für wissenschaftliche Universitätssammlungen in Deutschland vom 09.09.2020:
- Austausch über die 3D-Digitalisierung von Sammlungsobjekten (Link)