AG-Treffen 2023/02/15: Kompetenzen für 3D-Digitalisierung – wer, was, wie?
Begrüßung
Neue Werkstattberichte
- Frank Bauer (aus seiner Arbeit) https://www.lgdv.tf.fau.de/person/frank-bauer/
- Michael Stache, Auzoux-Pferd Halle in 3D (Maximilian wird fragen)
Ausblicksideen
- Barcamp
- Blender?
- Frank Bauer bietet an der Uni einen solchen Kurs an, kann uns unterstützen
Schwerpunktthema: Kompetenzen für 3D-Digitalisierung – wer, was, wie?
Léonie, Johannes, Martin; Koordinierungsstelle für wissenschaftliche Universitätssammlungen (KUS)
Ressourcen:
- Projekt "Zentrum Sammlungen, Objekte, Datenkompetenzen: Entwicklung eines Datenkompetenzzentrums für wissenschaftliche Hochschulsammlungen (SODa), 2022 - 2023"
- KUS, https://wissenschaftliche-sammlungen.de/de/projekte/soda/
- Miro-Board "3D-Kompetenzen" https://miro.com/app/board/uXjVPnHAxM0=/?share_link_id=163263009468
Ablauf
- Miro: https://miro.com/app/board/uXjVPnHAxM0=
- Intro: SODa
- Runde 1
(Raum Gaia) Léonie: Frame 1a: Was muss ich wissen und können, um 3D-Modelle von Objekten zu erzeugen? (Raum Athene) Johannes Frame 1b: Was muss ich wissen und können, um an 3D-Modellen von Objekten zu forschen?
- Runde 2:
Léonie + Johannes: Frame 2: Über welches Lernformat können diese Kompetenzen am besten erlernt werden?
Diskussion Runde 1
3D erzeugen
- Qualität des Scans/Modells anstreben
- Objektkenntnisse
- Kenntnisse über Scan-Verfahren (Hardware, Setting)
- Verarbeitung der Daten: Software, welche Software wofür; Kenntnisse der Typen (Scan, Rekonstruktion)
- Kenntnisse Standards, Benchmarks
- Ressourcenplanung (Budget, Personal, Zeitmanagement)
- Nachhaltigkeit
- Problemanalyse- und Lösungskompetenz, Improvisieren, Trial and Error
3D erforschen
- Wissen
- Wofür wurde das Modell erstellt (Forschungsziel, Zielgruppen)
- Eigenschaften des Objekts
- Dokumentation der Modellgenerierung; welches Verfahren, welche Parameter; Metadaten
- Vermessen, Maßstäbe
- generell Intepretationswissen, Hintergrund für Einordnung des Objekts
- Langzeitfähigkeit der Daten (?)
- Potentiale und Grenzen von 3D
- Können
- Tools, Software (Viewer, bearbeiten, analysieren)
- Auswahl/Kriterien)
- Praktischer Umgang
- Verfahren
- Vermessen
- automatische/algobasierten Analyse, Kenntnisse & praktische Anwendung
- Simulieren, Animieren
- Allgemeine Kompetenzen
- Coden/Programmieren
- Aus dem Chat: Annotationen
- Cuneiform Annotator Showcase https://gitlab.com/fcgl/annotator-showcase
Diskussion Runde 2
- Frank Bauer: Überhaupt nix voraussetzen, Schulung und Gespräche besser, um auf "Geschwindigkeit" zu kommen, als Handbücher
Schulung und Trial & Error gehört zusammen, überhaupt gehören die vier Blöcke zusammen Videos schneller als Handbuch für bestimmte Kontexte Zur Schulung gehört die Praxis, selber machen, Trial and Error
- Anja Gerber: Berät Fachwissenschaftler:innen, Metadaten unbekannt, "für die Kunsthistoriker:innen ist alles Neuland", E-Learning nicht Handbücher, Moodle- Kurs
- Frank Bauer: Moodle/E-Learning ist nicht nur PDF, auch interaktive Inhalte, "man kann interaktiv selber Probleme lösen"
- Hubert Mara: Alle diese Formate sind sinnvoll, Videos, Halbtagesschulen, Praktika;
das geschriebene Wort funktioniert am schlechtesten
- Clarissa: Skills & Wissen, Vorgaben: muss man kennen und berücksichtigen, aber man muss es auch getan haben
- Louise: Handbuch ist auch gut, als Nachschlagewerk
- Hubert: Es ist auch cool, wenn die Leute wissen, dass es das gibt, ohne damit sehr viel zu arbeiten
Beispiel Metadaten: erzähle ich darüber, aber in der Praxis steht das Vermessen im Vordergrund
- Clarissa: Handbuch + Übungen dazu + Video auch als Nachschlageeffekt
- Frank: Nachschlagen im Buch sind wichtig, wegen Video kann schwer zu finden sein, Cheatsheet/Nachschlagen erst später: Praxis ist wichtig! Mit Praxis anfangen; Handbücher sind sekundäres Material