Gyrolog: Unterschied zwischen den Versionen

Aus AG3D
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 11: Zeile 11:
  
 
* '''Art der digitalisierten Objekte''': Kreiselinstrumente (von kleinen Anzeigegeräten bis größeren inertialen Plattformen)  
 
* '''Art der digitalisierten Objekte''': Kreiselinstrumente (von kleinen Anzeigegeräten bis größeren inertialen Plattformen)  
* '''Objektgattung''': [[Gerät]]
+
* '''Objektgattung''': [https://ag3d.org/index.php/Kategorie:Ger%C3%A4t Gerät]
 
* '''Sammlung''': Sammlung zur Kreiseltechnik und Inertialnavigation, Uni Stuttgart
 
* '''Sammlung''': Sammlung zur Kreiseltechnik und Inertialnavigation, Uni Stuttgart
 
* '''Anzahl der digitalisierten Objekte''': ca. 180 Stück
 
* '''Anzahl der digitalisierten Objekte''': ca. 180 Stück

Version vom 24. März 2021, 10:54 Uhr


Kategorien Projekte

  • Ansprechpartnerin: Maria Niklaus
  • Kontaktdaten: maria.niklaus@pas.uni-stuttgart.de
  • Projektwebsite: Gyrolog-Projekt, www.gyrolog.de

Objekte

  • Art der digitalisierten Objekte: Kreiselinstrumente (von kleinen Anzeigegeräten bis größeren inertialen Plattformen)
  • Objektgattung: Gerät
  • Sammlung: Sammlung zur Kreiseltechnik und Inertialnavigation, Uni Stuttgart
  • Anzahl der digitalisierten Objekte: ca. 180 Stück

Durchführung

  • Verfahren: Photogrammetrie, inkl. Endoskopie sowie Computertomographie
  • genutzte Softwareprogramme: Capture Reality, Agisoft Metashape, Sure, Autodesk 3ds max

Erfahrungen

  • wichtigste Erkenntnisse: Datenintegration zwischen Punktwolken (Photogrammetrie, Endoskopie) und Voxeldaten (CT)
  • größte Probleme: Bewegende Teile der zu digitalisierenden Objekte, spiegelnde Oberflächen, Set-Ups für Digitalisierungsmethode (Endoskopie), Probleme der Authentizität, Lehre und Forschung mit 3-Objekten (verschiedene Nutzer, AR, ...)
  • ein motivierender Tipp aus der Praxis: Kreative, pragmatische Lösungen für Arbeitsschritte. Set-Up Fragen in der 3D-Digitalisierung lassen sich auch sehr gut mit dem 3D-Druck erzeugen.