AG-Treffen 2024/06/05 3D-Scans von Insektenproben
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
AG3D-Meeting vom 05.06.2024, 10:00 Uhr
Vortrag Michael Greeff, Christian Felsner: 3D-Scans von Insektenproben
Ablauf in Stichpunkten:
- Vorstellung der entomologischen Sammlung
- Vorstellung SwissCollNet
- Vorstellung des Projektes: 2400 Scans bis August 2024
- Grund für Digitalisierung: Typen werden verschickt, was ein Risiko mit sich bringt
- Messen von Volumina und Längen aus Digitalisaten möglich
- Aufbau der Technik vorgestellt: Foto-Stacking
- 16000 bis 62000 Bilder pro Objekt, Dauer ca. 1 Std.
- automatisiertes Anfertigen von Fotos aus 360° (jeweils im Abstand von ~10°)
- Umbau der Technik bei verschiedenen Objekt-Größen: 1 bis 3 Std. (Objekte von 1.5 bis 47 mm können aufgenommen werden)
- Verechnung der Bilder in Metashape (überwiegend automatisiert)
- Anbieten verschiedener Datenformate in verschiedenen Qualitäten (10 bis 800 MB)
- Für jedes Insekt werden 8 GB Daten gespeichert (400 Bilder, 3D Objekt als *.obj und *.glb)
- Für den Webgebrauch wird das 3D-Objekt, von dem zunächst nur die Diffuse-Daten vorhanden sind, Normal Maps, Alpha Kanal etc. für den Webgebrauch verechnet und gereinigt
- zur Logistik
- zunächst Objekte nach Größen sortieren
- Nach der Vorsortierung werden selbstgebaute Adapter benutzt für den Scan
- Was nicht funktioniert:
- Reflektion auf dunklen Oberflächen (sorgt für Frakturen)
- Noch keine zufriedenstellende Lösung gefunden
- Transparente Bodenflächen beim Einscannen nachteilig (Optischer Bruch, mit dem die Photogrammetrie nicht umgehen kann)
- Lösung: Das, was verrechnet werden soll, wird aus dem Bild ausschneiden
- Automatisierung durch ein Blendermodell. Erstellung von einer Maske, welches das Bild dann automatisiert ausschneidet
- Haare
- Problem ist, dass es zu viele Informationen gibt und die Haare auch transparent sind
- Lösung: Ggf. selbst rekonstruieren, aber noch nicht zufriedenstellend
- Wichtige Verbesserungen für die Aufnahmen
- Camera rail System
- Light Dome
- Ball head specimen adapter
- Skripts für die Automatisierung
- Notion Database
- Seit Beginn des Projekts
- Optimierung des Workfows
- Erhöhung des Outputs von 2 Insekten pro Tag auf 8
- Erhöhung der Aufnahmen von 6,5 mm auf 2 mm
- Fragerunde siehe Video :-)
Offene Runde
Termine und Themen für Werkstattberichte
14.08.2024, 10:00 Uhr - Manuel Gerhart: Wegemesser aus dem Grassi-Museum Leipzig
Termin und Thema offen:
David Kühner: Überblick eines Scan-Projekts
Dateninfrastrukturen bezüglich 3D-Daten
easyDB
https://pure3d.eu/
Semantic Kompakkt
Videogrammetrie
UV-Mapping (Robert)
Lichtsituation bei Aufnahmen
VR/AR/XR
Alexander Methfessel (Klassik Stiftung Weimar - Projekt Goethe Live 3D - gemeinsam im Hybriden Museum)
Unity (David Kühner?)
Oskar (SHK von Robert)
StereoScan Neo https://hexagon.com/de/products/stereoscan-neo
Tutorials zu Software
IIIF: allg. Arbeit zu 3D vorstellen (Felix fragt nach)
AG3D-Treffen in München? (Felix Horn hatte benfalls angeboten nachzufragen evtl. einen Platz zur Verfügung zu stellen, wenn genaue Zahlen bekannt sind)
physically based rendering (Felix)
Infrarot-Aufnahmen
Fragerunde
=
Textur: Schafft der Scanner das Schimmern der Insekten aufzunehmen
Wird in Photoshop dann nachbearbeitet.
Klappt das Aufnehmen der transparenten Flügel? Wird es bei der Verrechnung als transparente Textur erkannt?
Wird in Photoshop gemacht. Sind nicht direkt aus dem Scanner transparent.
Was verspricht man sich von der Digitalisierung? Forschung? Zugänglichkeit? Erhalt? (Digitale Konservierung?)
Zugänglichkeit der Insekten und Biomasseberechnung. Nicht wirklich digitale Konservierung.
Realitätsindikator?
Nein. Aber vom 3D-Modell kann man dann im Winkel das entsprechende reale Foto angucken.