AG-Treffen 2024/06/05 3D-Scans von Insektenproben
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
YT: https://www.youtube.com/watch?v=K0OHM9DsGrU
AG3D interaktives Protokoll • https://ag3d.org/ 2024/06/05 , 10:00 Uhr
Neue Mitglieder
==
Begrüßung & Informationen zur AG3D
==================
Links & Ressourcen:
Wiki: <https://ag3d.org>
Mailingliste abonnieren: <https://www.listserv.dfn.de/sympa/subscribe/ag3d>
Protokolle: <https://ag3d.org/index.php/Protokolle>
Videos: <https://www.youtube.com/channel/UCgacyn-2vUVvVG3tySHpovA>
Tassen-Benchmark: <https://ag3d.org/index.php/Tassenbenchmark>
Miro-Board: <https://miro.com/app/board/o9J_l-VOz-g=/>
Vortrag Michael Greeff, Christian Felsner: 3D-Scans von Insektenproben
=========================
Vorstellung der entomologischen Sammlung
Vorstellung SwissCollNet
Vorstellung des Projektes: 2400 Scans bis August 2024
Grund für Digitalisierung: Typen werden verschickt, was ein Risiko mit sich bringt
Messen von Volumina und Längen aus Digitalisaten möglich
Aufbau der Technik vorgestellt: Foto-Stacking
16000 bis 62000 Bilder pro Objekt, Dauer ca. 1 Std.
automatisiertes Anfertigen von Fotos aus 360° (jeweils im Abstand von ~10°)
Umbau der Technik bei verschiedenen Objekt-Größen: 1 bis 3 Std. (Objekte von 1.5 bis 47 mm können aufgenommen werden)
Verechnung der Bilder in Metashape (überwiegend automatisiert)
Anbieten verschiedener Datenformate in verschiedenen Qualitäten (10 bis 800 MB)
Für jedes Insekt werden 8 GB Daten gespeichert (400 Bilder, 3D Objekt als *.obj und *.glb)
Für den Webgebrauch wird das 3D-Objekt, von dem zunächst nur die Diffuse-Daten vorhanden sind, Normal Maps, Alpha Kanal etc. für den Webgebrauch verechnet und gereinigt
zur Logistik
zunächst Objekte nach Größen sortieren
Nach der Vorsortierung werden selbstgebaute Adapter benutzt für den Scan
Was nicht funktioniert:
Reflektion auf dunklen Oberflächen (sorgt für Frakturen)
Noch keine zufriedenstellende Lösung gefunden
Transparente Bodenflächen beim Einscannen nachteilig (Optischer Bruch, mit dem die Photogrammetrie nicht umgehen kann)
Lösung: Das, was verrechnet werden soll, wird aus dem Bild ausschneiden
Automatisierung durch ein Blendermodell. Erstellung von einer Maske, welches das Bild dann automatisiert ausschneidet
Haare
Problem ist, dass es zu viele Informationen gibt und die Haare auch transparent sind
Lösung: Ggf. selbst rekonstruieren, aber noch nicht zufriedenstellend
Wichtige Verbesserungen für die Aufnahmen
Camera rail System
Light Dome
Ball head specimen adapter
Skripts für die Automatisierung
Notion Database
Seit Beginn des Projekts
Optimierung des Workfows
Erhöhung des Outputs von 2 Insekten pro Tag auf 8
Erhöhung der Aufnahmen von 6,5 mm auf 2 mm
Fragerunde siehe Video :-)
Offene Runde
=
Termine und Themen für Werkstattberichte
14.08.2024, 10:00 Uhr - Manuel Gerhart: Wegemesser aus dem Grassi-Museum Leipzig
Termin und Thema offen:
David Kühner: Überblick eines Scan-Projekts
Dateninfrastrukturen bezüglich 3D-Daten
easyDB
https://pure3d.eu/
Semantic Kompakkt
Videogrammetrie
UV-Mapping (Robert)
Lichtsituation bei Aufnahmen
VR/AR/XR
Alexander Methfessel (Klassik Stiftung Weimar - Projekt Goethe Live 3D - gemeinsam im Hybriden Museum)
Unity (David Kühner?)
Oskar (SHK von Robert)
StereoScan Neo https://hexagon.com/de/products/stereoscan-neo
Tutorials zu Software
IIIF: allg. Arbeit zu 3D vorstellen (Felix fragt nach)
AG3D-Treffen in München? (Felix Horn hatte benfalls angeboten nachzufragen evtl. einen Platz zur Verfügung zu stellen, wenn genaue Zahlen bekannt sind)
physically based rendering (Felix)
Infrarot-Aufnahmen
Fragerunde
=
Textur: Schafft der Scanner das Schimmern der Insekten aufzunehmen
Wird in Photoshop dann nachbearbeitet.
Klappt das Aufnehmen der transparenten Flügel? Wird es bei der Verrechnung als transparente Textur erkannt?
Wird in Photoshop gemacht. Sind nicht direkt aus dem Scanner transparent.
Was verspricht man sich von der Digitalisierung? Forschung? Zugänglichkeit? Erhalt? (Digitale Konservierung?)
Zugänglichkeit der Insekten und Biomasseberechnung. Nicht wirklich digitale Konservierung.
Realitätsindikator?
Nein. Aber vom 3D-Modell kann man dann im Winkel das entsprechende reale Foto angucken.
Sonstiges
==
Chat