DAMM: Unterschied zwischen den Versionen

Aus AG3D
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 13: Zeile 13:


'''Objektgattung'''<br>  
'''Objektgattung'''<br>  
[https://portal.wissenschaftliche-sammlungen.de/discover/collection?lq=&q=&afk=genre&afv=Modell Modell]
[https://portal.wissenschaftliche-sammlungen.de/discover/collection?lq=&q=&afk=genre&afv=Modell Modell] [[:Kategorie:Modell|Modell]]


'''Sammlung'''<br> [https://tu-dresden.de/kustodie/sammlungen-kunstbesitz/mathematik-naturwissenschaften/sammlung-mathematische-modelle Sammlung Mathematische Modelle]<br>
'''Sammlung'''<br> [https://tu-dresden.de/kustodie/sammlungen-kunstbesitz/mathematik-naturwissenschaften/sammlung-mathematische-modelle Sammlung Mathematische Modelle]<br>

Version vom 10. Juni 2021, 13:23 Uhr

Projektliste Verfahren, Software, Objekte


Ansprechpartner:in
Robert Päßler
Kontakt
robert.paessler@tu-dresden.de
Projekt
DAMM

Objekte

Art der digitalisierten Objekte
mathematische Lehrmodelle

Objektgattung
Modell Modell

Sammlung
Sammlung Mathematische Modelle

Anzahl der digitalisierten Objekte
ca. 100

Realisierung

Verfahren
Verknüpfung der Daten eines Streifenlichtscanners (für die Geometrie)(Streifenlichtscan) und einer eigens entwickelten Photogrammetrie-Anlage

Genutzte Software
Software des Streifenlichtscanners, GOM Inspect (für eine geringe Nachbearbeitung der Scan-Daten), Blender (für UV-Mapping und Ausrichtung), AICON 3D Studio (für Photogrammetrie), eigens erstellte Skripte in Python zur Verknüpfung der Scan- und Photogrammetriedaten

Erfahrungen

Wichtigste Erkenntnisse
Verfahren funktioniert "nur" für nichtreflektierende Objekte, z. B. aus Gips - Kunststoff- und Fadenmodelle können nicht erfasst werden; Verknüpfungen verschiedener Digitalisierungsverfahren sind möglich

Größte Probleme
reflektierende und durchsichtige Oberflächen sowie veränderliche Objekte (einige Modelle zeigen erst den Sinn, wenn sie bewegt werden)

Ein motivierender Tipp aus der Praxis
ermöglicht ein noch anschaulicheres Arbeiten mit den Modellen, z. B. durch Entfernen von Daten (Schnittebenen) oder Hinzufügen von Daten (mathematische Annotationen erklären den mathematischen Sachverhalt noch besser)