Kalender: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
(→2022) |
|||
Zeile 43: | Zeile 43: | ||
== '''12.05.2022''' Forum 3D und Langzeitarchivierung (NFDI4Culture) == | == '''12.05.2022''' Forum 3D und Langzeitarchivierung (NFDI4Culture) == | ||
* '''Zeit:''' | * '''Zeit:''' 10 bis 13 Uhr | ||
* '''Ort:''' Online | |||
* Kontakt/Anmelden: Anmeldeformular: https://cloud.nfdi4culture.de/apps/forms/xqyxepjNEtEoRLcY | |||
* '''Ort:''' Online | * '''Ort:''' Online | ||
== '''18.05.2022''' AG3D-Treffen == | == '''18.05.2022''' AG3D-Treffen == |
Version vom 19. April 2022, 23:45 Uhr
2022
19.01.2022 AG3D-Treffen
- Zeit: 11:00-12:30 Uhr, anschließend wonder.me
- Ort: Online/Zoom
- Kontakt/Anmelden: kontakt@ag3d.org
- Thema: folgt
02./03.02.2022 Oldenburger 3D-Tage
Die Oldenburger 3D-Tage verstehen sich als Plattform für den Austausch von Erfahrungen auf interdisziplinärer Ebene. In über 50 Fachvorträgen werden neue Forschungsergebnisse, aktuelle Entwicklungen und Fragestellungen sowie das breite Anwendungsspektrum optischer 3D-Messtechniken thematisiert.
- Ort: Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth (Ofener Str. 16, 26121 Oldenburg i. Oldb., Erdgeschoss Hauptgebäude)
- Kontakt: 3dtage@jade-hs.de
- Link: https://www.jade-hs.de/unsere-hochschule/wir-stellen-uns-vor/veranstaltungen/oldenburger-3d-tage/
23.02.2022 AG3D-Treffen
- Zeit: 11:00-12:30 Uhr, anschließend wonder.me
- Ort: Online/Zoom
- Kontakt/Anmelden: kontakt@ag3d.org
- Thema: folgt
30.03.2022 AG3D-Treffen
- Zeit: 11:00-12:30 Uhr, anschließend wonder.me
- Ort: Online/Zoom
- Kontakt/Anmelden: kontakt@ag3d.org
- Thema: Maren Vossenkuhl ist wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt „montan.dok 21“ (montan.dok/Deutsches Bergbau-Museum Bochum) und erprobt die 3D-Digitalisierung ausgewählter historischer Modelle mit Hilfe von zwei Streifenlichtscannern (Artec Spider/Leo). Dabei geht es v. a. um die Beurteilung der Qualität und die Evaluation von Nutzungsmöglichkeiten im Kontext der musealen Sammlungsdokumentation. Ein Werkstattbericht im Juni 2021 gab schon einen ersten Einblick in die Arbeiten. Die Projektphase endet am 31.03.2022, so dass in diesem Werkstattbericht, unter Rückgriff auf die Fragen und Erwartungen des letzten Jahres, eine Bilanz gezogen werden soll.
20.04.2022 AG3D-Treffen
- Zeit: 9:30-11:00 Uhr, anschließend wonder.me
- Ort: Online/Zoom
- Kontakt/Anmelden: kontakt@ag3d.org
- Thema: Tassenbenchmark (Vergleich von Verfahren, Software und Ergebnissen bei der 3D-Digitalisierung von Objekten.)
12.05.2022 Forum 3D und Langzeitarchivierung (NFDI4Culture)
- Zeit: 10 bis 13 Uhr
- Ort: Online
- Kontakt/Anmelden: Anmeldeformular: https://cloud.nfdi4culture.de/apps/forms/xqyxepjNEtEoRLcY
- Ort: Online
18.05.2022 AG3D-Treffen
- Zeit: 9:30-11:00 Uhr, anschließend wonder.me
- Ort: Online/Zoom
- Kontakt/Anmelden: kontakt@ag3d.org
- Thema: Metadaten für 3D-Digitalisate
24.05.2022 2and3D Photography
- Zeit: 16:00-18:00 Uhr
- Ort: Online
- Kontakt/Anmelden: https://www.rijksmuseum.nl/en/whats-on/lectures-symposiums/2and3d-photography
31.05.2022 2and3D Photography
- Zeit: 16:00-18:00 Uhr
- Ort: Online
- Kontakt/Anmelden: https://www.rijksmuseum.nl/en/whats-on/lectures-symposiums/2and3d-photography
07.06.2022 2and3D Photography
- Zeit: 16:00-18:00 Uhr
- Ort: Online
- Kontakt/Anmelden: https://www.rijksmuseum.nl/en/whats-on/lectures-symposiums/2and3d-photography
15.06.2022 AG3D-Treffen
- Zeit: 9:30-11:00 Uhr, anschließend wonder.me
- Ort: Online/Zoom
- Kontakt/Anmelden: kontakt@ag3d.org
- Thema: Datenmanagement
13.07.2022 AG3D-Treffen
- Zeit: 9:30-11:00 Uhr, anschließend wonder.me
- Ort: Online/Zoom
- Kontakt/Anmelden: kontakt@ag3d.org
- Thema: Werkstattbericht von Rebecca Schirone (FU Berlin Veterinärmedizin)