AG-Treffen 2024/03/13 3D-Scans und das Recht: Unterschied zwischen den Versionen

Aus AG3D
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „AG3D interaktives Protokoll • https://ag3d.org/ 2024/03/13 , 10:00 Uhr Neue Mitglieder ============ Manuel Gerhart, Lindenau Museum Altenburg, Flo…“)
 
K (Robertpaessler verschob die Seite AG-Treffen 2024/03/13 nach AG-Treffen 2024/03/13 3D-Scans und das Recht)
 
(2 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
[[Kategorie:Protokolle 2024|10]]
AG3D interaktives Protokoll • https://ag3d.org/
AG3D interaktives Protokoll • https://ag3d.org/
2024/03/13 , 10:00 Uhr
2024/03/13 , 10:00 Uhr


Neue Mitglieder
==Neue Mitglieder==
============


     Manuel Gerhart, Lindenau Museum Altenburg,
     Manuel Gerhart, Lindenau Museum Altenburg,
Zeile 10: Zeile 10:




Begrüßung & Informationen zur AG3D
==Begrüßung & Informationen zur AG3D==
==============================
 
Links & Ressourcen:
* Links & Ressourcen:


     Wiki: <https://ag3d.org>
     Wiki: <https://ag3d.org>
Zeile 27: Zeile 27:




Vortrag Paul Klimpel: 3D-Scans und das Recht
==Vortrag Paul Klimpel: 3D-Scans und das Recht==
===================================
 
Impuls: Wo hakt es - Urheberrechtlich?  
Impuls: Wo hakt es - Urheberrechtlich?  
rechtliche Ansätze kommen aus der Kunst, sind nicht wirklich praktisch für den Kontext 3D
rechtliche Ansätze kommen aus der Kunst, sind nicht wirklich praktisch für den Kontext 3D


Vervielfältigung von 3 D Scans eines urheberrechtlich geschützten Werks nur mit Lizenz zulässig
Vervielfältigung von 3 D Scans eines urheberrechtlich geschützten Werks nur mit Lizenz zulässig
Problem "Pastiche" im neuen Urheberrecht ... was ist das genau? Unklar: "Auseinandersetzung mit einem Inhalt", Meme, Mashup. Was könnte das bei 3D-Objekten heißen?
Problem "Pastiche" im neuen Urheberrecht, was ist das genau? Unklar: "Auseinandersetzung mit einem Inhalt", Meme, Mashup.  
Was könnte das bei 3D-Objekten heißen?


3 D Scans von gemeinfreien Werken / beliebig oft vervielfältigen


3 D Scans von gemeinfreien Werken / beliebig oft vervielfältigen
Problem wie komme ich an das Objekt/ Hausrecht der Institution (wir bestimmen, ob das möglich ist und wi edas möglich ist)
Problem wie komme ich an das Objekt/ Hausrecht der Institution (wir bestimmen, ob das möglich ist und wi edas möglich ist)
Beispiel: Oliver Laric (vs. Museum Bildende Künste Leipzig), Künstler, der von Plastiken Scans macht / mit verschiedenen Materialien spielt - neu Interpretation / über Ausdruck
Beispiel: Oliver Laric (vs. Museum Bildende Künste Leipzig), Künstler, der von Plastiken Scans macht / mit verschiedenen Materialien spielt - neu Interpretation / über Ausdruck
Museum der Bildenen Künste wollte das nicht (vor allem Museums Direktor, Interpretations Hoheit) (Vorfall vor ca. 6 Jahren) damals Scan noch wesentlich aufwendiger als heute/ großer technischer Aufwand
Museum der Bildenden Künste wollte das nicht (vor allem Museums Direktor, Interpretations Hoheit) (Vorfall vor ca. 6 Jahren) damals Scan noch wesentlich aufwendiger als heute/ großer technischer Aufwand
Herr Laric kam dann auf die Idee Fotos vom Werk zu nehmen und hochskalieren, 3D-Modell berechnet aus Fotos, (heute dieses Vorgehen Gang und Gebe), das war für das Museum ok
Herr Laric kam dann auf die Idee Fotos vom Werk zu nehmen und hochskalieren, 3D-Modell berechnet aus Fotos, (heute dieses Vorgehen Gang und Gebe), das war für das Museum ok
Kann das Museum Fotos als Grundlage für einen Scan verbieten (wenn Absicht erkenntlich)? Nicht näher geprüft/ noch nicht gehört
Kann das Museum Fotos als Grundlage für einen Scan verbieten (wenn Absicht erkenntlich)? Nicht näher geprüft/ noch nicht gehört
Museumsdirektoren Wunsch nach Kontrolle (Beispiel Reiss Engelhorn), Museumsfoto (neue eigene Schutzschicht), wenn das so ist, Gemeinfreiheit im Internet nicht möglich
Museumsdirektoren Wunsch nach Kontrolle (Beispiel Reiss Engelhorn), Museumsfoto (neue eigene Schutzschicht), wenn das so ist, Gemeinfreiheit im Internet nicht möglich
BGH Aussage: Für Museum grundsätzlich zulässig Fotografierverbot auszusprechen
BGH Aussage: Für Museum grundsätzlich zulässig Fotografier-Verbot auszusprechen
 
PSI (Informationen für den öffentlichen Sektor) Richtlinie - mit dem Geist der PSI Richtlinie nicht vereinbar
PSI (Informationen für den öffentlichen Sektor) Richtlinie - mit dem Geist der PSI Richtlinie nicht vereinbar
Recht aus dem Sacheigentum: Beispiel Foto von "Schloss Sanssouci" für Kalender (Früchte der Liegenschaft / Fotos gehören auch dem Eigentümer), wenn man aus dem Park des Schlosses (Grund und Boden des Besitzers) macht
Recht aus dem Sacheigentum: Beispiel Foto von "Schloss Sanssouci" für Kalender (Früchte der Liegenschaft / Fotos gehören auch dem Eigentümer), wenn man aus dem Park des Schlosses (Grund und Boden des Besitzers) macht
Andererseits BGH zu Gemälden der Stiftung Preußischer Kulturbesitz: Sacheigentum hin oder her daraus folgt nicht, dass das Recht zu den Fotos bei der Stiftung liegt
Andererseits BGH zu Gemälden der Stiftung Preußischer Kulturbesitz: Sacheigentum hin oder her daraus folgt nicht, dass das Recht zu den Fotos bei der Stiftung liegt
Nutzung von Fotos für computergestütze Rekonstruktionen, urheberrechtlicher Schutz von Fotos (kleiner Exkurs), Fotografie technischer Vorgang Fotografien schützen 1876 (5 Jahre), 1907 (10 Jahre), 1940 (25 Jahre), Urheberrecht 1966 (25 Jahre), 1985 (50 Jahre ab Erscheinen bei Lichtbildern / Fotos wo kreatives Schaffen zum Ausdruck kommt (Werkschutz 70 Jahre)
 
Nutzung von Fotos für computergestützte Rekonstruktionen, urheberrechtlicher Schutz von Fotos (kleiner Exkurs), Fotografie technischer Vorgang Fotografien schützen 1876 (5 Jahre), 1907 (10 Jahre), 1940 (25 Jahre),  
Urheberrecht 1966 (25 Jahre), 1985 (50 Jahre ab Erscheinen bei Lichtbildern / Fotos wo kreatives Schaffen zum Ausdruck kommt (Werkschutz 70 Jahre)
Lichtbild/ Lichtbildwerk: Was ist was - kaum juristisch zu begründen?  
Lichtbild/ Lichtbildwerk: Was ist was - kaum juristisch zu begründen?  
Darf man Foto für 3 D Scan nutzen? § 44b Abs. 3 UrhG : Nur zulässig, wenn Fotograf sich nicht vorbehalten hat, dies nicht zu tun. Ein NUtzungsvorbehalt bei online zugänglichen Werken ist nur dann wirksam, wenn er in maschinenlesbarer Form erfolgt
 
Darf man Foto für 3 D Scan nutzen? § 44b Abs. 3 UrhG : Nur zulässig, wenn Fotograf sich nicht vorbehalten hat, dies nicht zu tun.  
Ein Nutzungsvorbehalt bei online zugänglichen Werken ist nur dann wirksam, wenn er in maschinenlesbarer Form erfolgt
Keine neuen Rechte an Scans gemeinfreier Werke / keine neuen Rechte an Reproduktion an gemeinfreien Werken
Keine neuen Rechte an Scans gemeinfreier Werke / keine neuen Rechte an Reproduktion an gemeinfreien Werken
Faithful reproduction auch gemeinfrei
Faithful reproduction auch gemeinfrei
Kann auch eine Reproduktion ein eigenes Werk sein?
Kann auch eine Reproduktion ein eigenes Werk sein?
Der urheberrechtliche Werkbegriff und die Kunst, Ready Made Kunst (Konzept von neuer Interpretation geschützt)
Der urheberrechtliche Werkbegriff und die Kunst, Ready Made Kunst (Konzept von neuer Interpretation geschützt)
Scans von Oliver Laric werden frei ins Internet gestellt
Scans von Oliver Laric werden frei ins Internet gestellt
Zeile 59: Zeile 71:




Offene Runde
==Offene Runde==
===========


     Termine und Themen für Werkstattberichte
     Termine und Themen für Werkstattberichte
Zeile 110: Zeile 121:
     Infrarot-Aufnahmen
     Infrarot-Aufnahmen


==Fragerunde==


Patrick Dinger: Aus Porträt Aufnahmen von Personen - 3 D Objekte machen?
Paul: Hier spielt das Persönlichkeitsrecht der Person die größte Rolle, nichts mit Urheberrecht zu tun, Historische Aufnahmen:  in der Regel kein Problem wenn die Person verstorben ist, Datenschutzrecht endet mit dem Tod


Fragerunde
Anna Greger: Was sagt Artikel 14 DMS (?) ?  
=========
Paul: Was gemeinfrei ist muss gemeinfrei bleiben.  
 
Patrick Dinger: Aus Porträt Aufnahmen von Personen - 3 D Objekte machen? Hier spielt das Persönlichkeitsrecht der Person die größte Rolle, nichts mit Urheberrecht zu tun, Historische Aufnahmen:  in der Regel kein Problem wenn die Person verstorben ist, Datenschutzrecht endet mit dem Tod
 
Aanna Greger: Was sagt Artikel 14 DMS (?) ? Was gemeinfrei ist muss gemeinfrei bleiben.  


Felix Horn: Objekte in Museum, Hat Scanfirma Rechte an 3 D Scan? Keine eigenen Rechte, wenn vertraglich nicht anders geregelt. (Rechtslage leider noch nicht klar/ Grauzone)
Felix Horn: Objekte in Museum, Hat Scanfirma Rechte an 3 D Scan?  
Paul: Keine eigenen Rechte, wenn vertraglich nicht anders geregelt. (Rechtslage leider noch nicht klar/ Grauzone)
Leihgeber hat keine Rechte an irgendetwas / hat aber Sachherrschaft an Objekt - kann sagen ich gebe euch das unter folgenden Bedingungen, oft Frage Haltung der Verantwortlichen/ nicht Rechtsfrage
Leihgeber hat keine Rechte an irgendetwas / hat aber Sachherrschaft an Objekt - kann sagen ich gebe euch das unter folgenden Bedingungen, oft Frage Haltung der Verantwortlichen/ nicht Rechtsfrage


Kai-Christian Bruhn: Voraussetzung für Ermutigung? Kann man auf etwas verweisen, wenn diese Rezeptur befolgt - rechtssicher 3 D Scans im Internet zur Verfügung stellen? Für gemeinfreie Werke gar kein Problem
Kai-Christian Bruhn: Voraussetzung für Ermutigung? Kann man auf etwas verweisen, wenn diese Rezeptur befolgt - rechtssicher 3 D Scans im Internet zur Verfügung stellen?  
Paul: Für gemeinfreie Werke gar kein Problem
https://www.uni-marburg.de/de/fotomarburg/forschung/publikationen/oa-policy
https://www.uni-marburg.de/de/fotomarburg/forschung/publikationen/oa-policy
Anleitungen generieren / Checkliste was alles zu beachten ist?
Anleitungen generieren / Checkliste was alles zu beachten ist?
gute Idee: Checkliste: Rechtssicher gemeinfrei publizieren / zugänglich machen


... gute Idee: Checkliste: Rechtssicher gemeinfrei publizieren / zugänglich machen
Louise Tharandt: Im Gebäude vom Architekten (noch lebendig) ist das gemeinfreie Werk, benötige ich die Zustimmung vom Architekten?  
 
Paul: Wenn Gemeinfreie Skulptur im Vordergrund steht, dann ist Gebäude unwesentliches Beiwerk / keine Zustimmung notwendig, Fotografische Inszinierung, wo architektonisches Gebäude eine Rolle spielt - dann Zustimmung notwendig
Louise Tharandt: Im Gebäude vom Architekten (noch lebendig) ist das gemeinfreie Werk, benötige ich die Zustimmung vom Architekten? Wenn Gemeinfreie Skulptur im Vordergrund steht, dann ist Gebäude unwesentliches Beiwerk / keine Zustimmung notwendig, Fotografische Inszinierung, wo architektonisches Gebäude eine Rolle spielt - dann Zustimmung notwendig
 
Leoni Kotwan: Wie verhält sich das International? Kollonial Werke? Lichtbildschutz gibt es in ganz vielen anderen Ländern nicht, Kolloniale Werke nichts mit Urhebbrecht zu tun / eher inhaltlische/ museums ethische Fragen
 
 
Sonstiges
========


Leoni Kotwan: Wie verhält sich das International? Kollonial Werke?
Paul: Lichtbildschutz gibt es in ganz vielen anderen Ländern nicht, Kolloniale Werke nichts mit Urheberrecht zu tun / eher inhaltlische/ Museums-ethische Fragen


Chat
==Chat==
====


10:04:00 Von Martin Stricker an Alle:
10:04:00 Von Martin Stricker an Alle:
https://ag3d.org/
https://ag3d.org/
10:04:23 Von Martin Stricker an Alle:
10:04:23 Von Martin Stricker an Alle:
https://ishtar.iwus.org/p/3d
https://ishtar.iwus.org/p/3d
10:04:35 Von Martin Stricker an Alle:
10:04:35 Von Martin Stricker an Alle:
Neue Mitglieder gerne eintragen im Pad
Neue Mitglieder gerne eintragen im Pad
10:24:30 Von Maik an Alle:
10:24:30 Von Maik an Alle:
wenn ich im Studium nicht 4 Semester Jura gehabt hätte würde ich jetzt kopfschüttelnd zum Wisky greifen ;) … Jura ist manchmal schon speziell...
wenn ich im Studium nicht 4 Semester Jura gehabt hätte würde ich jetzt kopfschüttelnd zum Wisky greifen ;) … Jura ist manchmal schon speziell...
10:53:50 Von Maik an Alle:
10:53:50 Von Maik an Alle:
sorry muss los...
sorry muss los...
10:54:13 Von Maik an Alle:
10:54:13 Von Maik an Alle:
war spannend ...auch wenn die Antwort wie immer lautet "es kommt drauf an" 😄
war spannend ...auch wenn die Antwort wie immer lautet "es kommt drauf an" 😄
11:01:03 Von Felix Horn an Alle:
11:01:03 Von Felix Horn an Alle:
Hintergrund-Infos;
Hintergrund-Infos;
Zeile 157: Zeile 170:
https://www.heise.de/news/3D-Raub-der-Nofretete-Eine-unglaubhafte-Geschichte-3117841.html
https://www.heise.de/news/3D-Raub-der-Nofretete-Eine-unglaubhafte-Geschichte-3117841.html
https://www.heise.de/news/Creative-Commons-Nofretetes-3D-Scan-ist-frei-verfuegbar-4587312.html
https://www.heise.de/news/Creative-Commons-Nofretetes-3D-Scan-ist-frei-verfuegbar-4587312.html
3D-Reproduktion im Museum
3D-Reproduktion im Museum
https://www.karinsander.de/en/work/3d-bodyscan
https://www.karinsander.de/en/work/3d-bodyscan
11:04:18 Von Robert Päßler an Alle:
11:04:18 Von Robert Päßler an Alle:
https://archiv.ub.uni-marburg.de/es/2021/0029
https://archiv.ub.uni-marburg.de/es/2021/0029
11:10:59 Von Hubert Mara an Robert Päßler(Direktnachricht):
11:10:59 Von Hubert Mara an Robert Päßler(Direktnachricht):
Vielen Dank, sehr interessant
Vielen Dank, sehr interessant
11:12:47 Von Robert Päßler an Hubert Mara(Direktnachricht):
11:12:47 Von Robert Päßler an Hubert Mara(Direktnachricht):
https://miro.com/app/board/o9J_l-VOz-g=/
https://miro.com/app/board/o9J_l-VOz-g=/
11:15:24 Von Robert Päßler an Alle:
11:15:24 Von Robert Päßler an Alle:
https://miro.com/app/board/o9J_l-VOz-g=/
https://miro.com/app/board/o9J_l-VOz-g=/
11:16:50 Von Hubert Mara an Alle:
11:16:50 Von Hubert Mara an Alle:
Kann man den Termin bitte vielleicht auf die Webseite setzen oder per E-Mail ankündigen
Kann man den Termin bitte vielleicht auf die Webseite setzen oder per E-Mail ankündigen

Aktuelle Version vom 14. Juni 2024, 11:59 Uhr

AG3D interaktives Protokoll • https://ag3d.org/ 2024/03/13 , 10:00 Uhr

Neue Mitglieder

   Manuel Gerhart, Lindenau Museum Altenburg,
   Florian Linsel, Martin Luther Universität 


Begrüßung & Informationen zur AG3D

  • Links & Ressourcen:
   Wiki: <https://ag3d.org>
   Mailingliste abonnieren: <https://www.listserv.dfn.de/sympa/subscribe/ag3d>
   Protokolle: <https://ag3d.org/index.php/Protokolle>
   Videos: <https://www.youtube.com/channel/UCgacyn-2vUVvVG3tySHpovA>
   Tassen-Benchmark: <https://ag3d.org/index.php/Tassenbenchmark>
   Miro-Board: <https://miro.com/app/board/o9J_l-VOz-g=/>


Vortrag Paul Klimpel: 3D-Scans und das Recht

Impuls: Wo hakt es - Urheberrechtlich? rechtliche Ansätze kommen aus der Kunst, sind nicht wirklich praktisch für den Kontext 3D

Vervielfältigung von 3 D Scans eines urheberrechtlich geschützten Werks nur mit Lizenz zulässig Problem "Pastiche" im neuen Urheberrecht, was ist das genau? Unklar: "Auseinandersetzung mit einem Inhalt", Meme, Mashup. Was könnte das bei 3D-Objekten heißen?

3 D Scans von gemeinfreien Werken / beliebig oft vervielfältigen

Problem wie komme ich an das Objekt/ Hausrecht der Institution (wir bestimmen, ob das möglich ist und wi edas möglich ist)

Beispiel: Oliver Laric (vs. Museum Bildende Künste Leipzig), Künstler, der von Plastiken Scans macht / mit verschiedenen Materialien spielt - neu Interpretation / über Ausdruck Museum der Bildenden Künste wollte das nicht (vor allem Museums Direktor, Interpretations Hoheit) (Vorfall vor ca. 6 Jahren) damals Scan noch wesentlich aufwendiger als heute/ großer technischer Aufwand Herr Laric kam dann auf die Idee Fotos vom Werk zu nehmen und hochskalieren, 3D-Modell berechnet aus Fotos, (heute dieses Vorgehen Gang und Gebe), das war für das Museum ok Kann das Museum Fotos als Grundlage für einen Scan verbieten (wenn Absicht erkenntlich)? Nicht näher geprüft/ noch nicht gehört

Museumsdirektoren Wunsch nach Kontrolle (Beispiel Reiss Engelhorn), Museumsfoto (neue eigene Schutzschicht), wenn das so ist, Gemeinfreiheit im Internet nicht möglich BGH Aussage: Für Museum grundsätzlich zulässig Fotografier-Verbot auszusprechen

PSI (Informationen für den öffentlichen Sektor) Richtlinie - mit dem Geist der PSI Richtlinie nicht vereinbar

Recht aus dem Sacheigentum: Beispiel Foto von "Schloss Sanssouci" für Kalender (Früchte der Liegenschaft / Fotos gehören auch dem Eigentümer), wenn man aus dem Park des Schlosses (Grund und Boden des Besitzers) macht Andererseits BGH zu Gemälden der Stiftung Preußischer Kulturbesitz: Sacheigentum hin oder her daraus folgt nicht, dass das Recht zu den Fotos bei der Stiftung liegt

Nutzung von Fotos für computergestützte Rekonstruktionen, urheberrechtlicher Schutz von Fotos (kleiner Exkurs), Fotografie technischer Vorgang Fotografien schützen 1876 (5 Jahre), 1907 (10 Jahre), 1940 (25 Jahre), Urheberrecht 1966 (25 Jahre), 1985 (50 Jahre ab Erscheinen bei Lichtbildern / Fotos wo kreatives Schaffen zum Ausdruck kommt (Werkschutz 70 Jahre) Lichtbild/ Lichtbildwerk: Was ist was - kaum juristisch zu begründen?

Darf man Foto für 3 D Scan nutzen? § 44b Abs. 3 UrhG : Nur zulässig, wenn Fotograf sich nicht vorbehalten hat, dies nicht zu tun. Ein Nutzungsvorbehalt bei online zugänglichen Werken ist nur dann wirksam, wenn er in maschinenlesbarer Form erfolgt Keine neuen Rechte an Scans gemeinfreier Werke / keine neuen Rechte an Reproduktion an gemeinfreien Werken

Faithful reproduction auch gemeinfrei

Kann auch eine Reproduktion ein eigenes Werk sein?

Der urheberrechtliche Werkbegriff und die Kunst, Ready Made Kunst (Konzept von neuer Interpretation geschützt) Scans von Oliver Laric werden frei ins Internet gestellt "Das gehört allen" / Reproduzierbarkeit Teil der Kunst von Oliver Laric


Offene Runde

   Termine und Themen für Werkstattberichte
   03.04.2024, 10:00 Uhr - Eric Bergholz (Laserscanning Europe): Einblick in Scanverfahren
   08.05.2024, 10:00 Uhr - Sebastian Hageneuer (Universität zu Köln): Reflectance Transformation Imaging
   05.06.2024, 10:00 Uhr - Michael Greeff, Christian Felsner: 3D-Scans von Insektenproben
   12./13.07. - AG3D-Meeting in Jena
   David Kühner: Überblick eines Scan-Projekts
   Dateninfrastrukturen bezüglich 3D-Daten
   easyDB
   https://pure3d.eu/
   Semantic Kompakkt
   Videogrammetrie
   UV-Mapping (Robert)
   Lichtsituation bei Aufnahmen
   VR/AR/XR 
   Alexander Methfessel (Klassik Stiftung Weimar - Projekt Goethe Live 3D - gemeinsam im Hybriden Museum)
   Unity (David Kühner?)
   Oskar (SHK von Robert)
   StereoScan Neo https://hexagon.com/de/products/stereoscan-neo
   Tutorials zu Software
   IIIF: allg. Arbeit zu 3D vorstellen (Felix fragt nach)
   AG3D-Treffen in München? (Felix Horn hatte benfalls angeboten nachzufragen evtl. einen Platz zur Verfügung zu stellen, wenn genaue Zahlen bekannt sind)
   physically based rendering (Felix)
   Manuel Gerhart: Vorstellung Projekt "Wegemesser aus dem Grassi-Museum Leipzig" 
   Infrarot-Aufnahmen

Fragerunde

Patrick Dinger: Aus Porträt Aufnahmen von Personen - 3 D Objekte machen? Paul: Hier spielt das Persönlichkeitsrecht der Person die größte Rolle, nichts mit Urheberrecht zu tun, Historische Aufnahmen: in der Regel kein Problem wenn die Person verstorben ist, Datenschutzrecht endet mit dem Tod

Anna Greger: Was sagt Artikel 14 DMS (?) ? Paul: Was gemeinfrei ist muss gemeinfrei bleiben.

Felix Horn: Objekte in Museum, Hat Scanfirma Rechte an 3 D Scan? Paul: Keine eigenen Rechte, wenn vertraglich nicht anders geregelt. (Rechtslage leider noch nicht klar/ Grauzone) Leihgeber hat keine Rechte an irgendetwas / hat aber Sachherrschaft an Objekt - kann sagen ich gebe euch das unter folgenden Bedingungen, oft Frage Haltung der Verantwortlichen/ nicht Rechtsfrage

Kai-Christian Bruhn: Voraussetzung für Ermutigung? Kann man auf etwas verweisen, wenn diese Rezeptur befolgt - rechtssicher 3 D Scans im Internet zur Verfügung stellen? Paul: Für gemeinfreie Werke gar kein Problem https://www.uni-marburg.de/de/fotomarburg/forschung/publikationen/oa-policy Anleitungen generieren / Checkliste was alles zu beachten ist? gute Idee: Checkliste: Rechtssicher gemeinfrei publizieren / zugänglich machen

Louise Tharandt: Im Gebäude vom Architekten (noch lebendig) ist das gemeinfreie Werk, benötige ich die Zustimmung vom Architekten? Paul: Wenn Gemeinfreie Skulptur im Vordergrund steht, dann ist Gebäude unwesentliches Beiwerk / keine Zustimmung notwendig, Fotografische Inszinierung, wo architektonisches Gebäude eine Rolle spielt - dann Zustimmung notwendig

Leoni Kotwan: Wie verhält sich das International? Kollonial Werke? Paul: Lichtbildschutz gibt es in ganz vielen anderen Ländern nicht, Kolloniale Werke nichts mit Urheberrecht zu tun / eher inhaltlische/ Museums-ethische Fragen

Chat

10:04:00 Von Martin Stricker an Alle: https://ag3d.org/

10:04:23 Von Martin Stricker an Alle: https://ishtar.iwus.org/p/3d

10:04:35 Von Martin Stricker an Alle: Neue Mitglieder gerne eintragen im Pad

10:24:30 Von Maik an Alle: wenn ich im Studium nicht 4 Semester Jura gehabt hätte würde ich jetzt kopfschüttelnd zum Wisky greifen ;) … Jura ist manchmal schon speziell...

10:53:50 Von Maik an Alle: sorry muss los...

10:54:13 Von Maik an Alle: war spannend ...auch wenn die Antwort wie immer lautet "es kommt drauf an" 😄

11:01:03 Von Felix Horn an Alle: Hintergrund-Infos; Nofretete und 3D https://www.heise.de/news/3D-Raub-der-Nofretete-Eine-unglaubhafte-Geschichte-3117841.html https://www.heise.de/news/Creative-Commons-Nofretetes-3D-Scan-ist-frei-verfuegbar-4587312.html 3D-Reproduktion im Museum https://www.karinsander.de/en/work/3d-bodyscan

11:04:18 Von Robert Päßler an Alle: https://archiv.ub.uni-marburg.de/es/2021/0029

11:10:59 Von Hubert Mara an Robert Päßler(Direktnachricht): Vielen Dank, sehr interessant

11:12:47 Von Robert Päßler an Hubert Mara(Direktnachricht): https://miro.com/app/board/o9J_l-VOz-g=/

11:15:24 Von Robert Päßler an Alle: https://miro.com/app/board/o9J_l-VOz-g=/

11:16:50 Von Hubert Mara an Alle: Kann man den Termin bitte vielleicht auf die Webseite setzen oder per E-Mail ankündigen